~ Vielfalt ist die Würze des Lebens ~

Hallo - schön, dass ihr uns gefunden habt.

Wir sind Lucia & Philipp und stellen euch BioPhiLu vor.


Kräuterwanderungen und Radltouren

 

2025 gibt's mehrere Termine, an denen wir kleine Exkursionen zu unseren Feldern für alle Interessierten anbieten. 

Wenn ihr die Infos zu den Veranstaltungen direkt als Erste haben wollt, schreibt uns einfach kurz eine Mail, dann geben wir euch Bescheid, sobald was ansteht. Ihr könnt das Ganze auch über Instagram mitbekommen – unser Profil heißt bio_phi_lu. Oder noch einfacher: speichert euch die Nummer 01638-146513 ab, denn in unserem WhatsApp-Status teilen wir nicht nur Veranstaltungstermine, sondern auch jede Menge Neuigkeiten vom Hof.

 

Bild rechts: Carla Ulrich

WWOOFing auf unserem Hof

 

Wir sind Teil der WWOOF-Bewegung (Worldwide Opportunities on Organic Farms) und bieten dir die Möglichkeit, einen spannenden Einblick in ökologische Landwirtschaft, unseren Kräuteranbau und gemeinsames Arbeiten zu gewinnen – und das gegen Kost und Logis.

Schon jetzt durften wir großartige Menschen begrüßen – aus verschiedenen Ecken, mit unterschiedlichen Lebens- und Berufswegen. Wir freuen uns auf viele weitere Begegnungen mit Menschen aus aller Welt.

Mehr über uns und das WWOOF-Konzept und unser Profil findest du hier:

 

 

Wir sind im Fernsehen und in der Zeitung!

 

 

Im Sommer 2024 durften wir den Bayrischen Rundfunk bei uns auf dem Hof begrüßen. Bei Tee entspannen sich angeregte Gespräche über unseren Kräuteranbau, die Agrarpolitik, das WWOOFing und unsere Hoffnungen für die Zukunft. Es war eine aufregende Erfahrung, vor der Kamera zu stehen. Das Ergebnis könnt ihr euch in der ARD Mediathek ansehen.

Im Frühjahr 2024 waren dann die Bauernproteste ein großes Thema. Ein Team vom ZDF ging der Frage nach, warum Landwirte auf die Straße gingen. Dabei beleuchteten sie nicht nur Agrardiesel und Kfz-Steuern, sondern folgten der „Spur des Geldes“, um herauszufinden, wer von Subventionen tatsächlich profitiert. Auch wir wurden zu unserer Situation interviewt. Die komplette Dokumentation könnt ihr euch auf YouTube ansehen.

Besonders gefreut haben wir uns über die Interviewanfrage der Süddeutschen Zeitung (SZ) zum Thema Mindestlohn in der Landwirtschaft. Den Artikel findet ihr hier.

 

Blumen - regional und unbehandelt

Weil zwei Freundinnen heuer ihre Hochzeiten feierten und sie mir ihre Hochzeitsdeko anvertrauten, wurde ein kleiner Streifen mit Cosmeen, Zinnien, Schleierkraut, Bischofskraut, Rudbeckia "Sonnenhut", Schwarzkümmel, Kornblume, Kornrade, und einigen mehr angelegt. Und es blühte und blühte und blühte.....

Darum war es auch möglich, über den Sommer Sträuße zu ordern und diese bei uns am Hof abzuholen. Jetzt ist Winterpause, es geht im Mai wieder los. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, speichert einfach meine Handynummer ein: 01638146513.

Im WhatsApp Status findet ihr neben Hofneuigkeiten auch immer wieder Blumeninspiration - oder schreibt mir über das Kontaktformular.

Auch Hochzeiten, kleine und große Feiern statte ich gerne aus.

Lasst euch gern dafür hier inspirieren und uns dann einfach unverbindlich telefonieren.

Fast alljährlich seit einigen Jahren fahren wir nach Berlin, um zu demonstrieren.

Warum? - Darum! Lest ihr im Aufruf hier nach oder direkt auf der Homepage: www.wir-haben-es-satt.de


Bioerlebnistag 2023 - Basteln mit Kräutern für Kinder

Was finden wir bei einem Spaziergang über die Flure an buntem Blätter und Blüten - Bastelmaterial aus der Natur? Was darf man sammeln, wie viel? Und was machen wir draus? Schöne Salzteiganhänger und gute Laune, mehlige T-Shirts und lachende Kinder waren das Ergebnis des ersten Kinderprogrammes im Rahmen des Bioerlebnistages auf dem Bioland Betrieb Birkmeir am 7. September 2023 in Gempfing

Weiterlesen »

Wo ihr uns findet: